Echinocardium cordatum

Echinocardium cordatum auch Herzseeigel oder Herzigel genannt, ist ein Seeigel der hauptsächlich im Atlantik, in der Nordsee und in teilen des Mittelmeers vorkommt.

Er wird im Durchschnitt ca. 3-5cm groß. Die Schale besteht aus Kalkplatten die er selbst herstellt. Auf der Oberfläche befinden sich die Stacheln, die jedoch nicht wie bei herkömmlichen Seeigeln gerade abstehen, sondern dicht an der Schale liegen. Diese Stacheln helfen ihm, sich im Sand fortzubewegen.


Herzseeigel leben durchschnittlich 5-10 Jahre.

Ihr natürliches Habitat besteht aus schlammigem oder sandigem Sediment.

Sie ernähren sich von Lebewesen und organischem Material im Meeresgrund. Der Herzseeigel durchkämmt mit seinen sogenannten "Mundfüßchen" in einer Tiefe von etwa 3-8 cm im Sediment den Boden.


Auf der Oberseite der Schale befinden sich die Kiemen und "Kittfüßchen". Die Kittfüßchen graben ein Loch vom Seeigel bis zur Sandoberfläche. Dadurch erhält der Seeigel regelmäßig frisches Wasser. Kittfüßchen kann man jedoch auch am After finden. Dort graben sie einen kleinen Hohlraum ins Sediment, wo sie ihre Ausscheidungen abgeben.


Auf den folgenden Bildern kann man einmal ein Gehäuse eines Herzseeigels sehen. Dieses Exemplar habe ich Juli 2023 auf der Insel Spiekeroog gefunden.

A.

14.11.2023