Besondere Momente in besonderen Zeiten


Leider ist die Schule geschlossen, aber wie meine Mama immer sagt, wir machen das Beste aus der Situation. So habe ich mir überlegt, dass ich hier einiges zeigen werde, denn leider gibt es auch kein NAWI-Unterricht. Du hast eine Idee zu einem NAWI-Thema? Dann freue ich mich von Deiner Arbeit zu lesen.

Forschende, lernende und dankbare Grüße
A.


Glanzschnecke (Oxychilidae)

Sie gehört zu den Landlungenschnecken. Es gibt ca. 75 Arten und sie ist paläarktisch zu finden.

Ihr Haus ist durchscheinend bis rötlich-braun und es kann im aldulten Stadium einen Durchmesser von 1,1cm bis 1,6cm erreichen. Auffällig fand ich, dass das Haus flach ist. Der Körper war dunkel, also ein dunkles grauschwarz, aber beim Anleuchten wirkte er leicht bläulich. Die Augen und Oberseite der Schnecke war dunkler als der restliche Körper.
Die Oxychildiae frisst Aas, andere kleine Schnecken und Insekten. Während die Hainbänderschnecken keine frischen Pflanzen vertilgen, frisst die Glanzschnecke sehr gerne auch frisches Pflanzenmaterial.

Heute habe ich eine Glanzschnecke gefunden, ich würde sagen es handelt sich um die Große Glanzschnecke (Oxychilus draparnaudi). Sie war äußert neugierig und schnell in ihrer Fortbewegung. Nach dem Messen ihres Hauses und einigen Fotos habe ich sie in unseren Feengarten gesetzt, wo sie sich gleich unter die Steine verkroch. So wie viele Schenken ist auch die Oxychilus draparnaudi ein Hermaphrodit (hat also weibliche und männliche Geschlechtsorgane). Sie ist in Mitteleuropa verbreitet, stammt aber eigentlich aus Südwesteuropa. In Neuseeland gilt sie als Schädling, da sie einheimische Arten gefährdet.

Wusstest Du, dass auch Du eine Schnecke hast? Sie heißt Kochlea und Du findest sie im Ohr und sie gehört zum Innenohr. Wir haben nur 2,5 Windungen, bei den Glanzschnecken haben die Häuser 4-7 Windungen. :))) Wir brauchen unsere Schnecke, damit wir am Ende die Geräusche über den 8. Hirnnerv ins Gehirn bekommen.

A. 20.03.2020

Quellen:
https://www.biologie-seite.de/Biologie/Glanzschnecken
https://www.inaturalist.org/taxa/85952-Oxychilidae
http://www.weichtiere.at/Schnecken/land.html?/Schnecken/land/tafeln/vitrinoidea.html
http://www.mollbase.org/
https://fauna-eu.org/